guide
Diese Linkliste gibt euch einen Überblick über einige der Initiativen in der Umgebung. Schaut auch bei den anderen länderspezifischen Links vorbei, um weitere Ideen für eure lokalen Bewegungen zu finden oder um, in welcher Weise auch immer, zu den Initiativen beizutragen. Folgt den Konzepten und Initiativen, teilt, kontaktiert oder verbreitet diese in eurer Nachbarschaft. Es wird ausführlicher werdende Artikel darüber geben und die Linkliste wird natürlich auch weiterwachsen – klickt also gerne ab und zu vorbei. [multilanguage_switcher] Mapping the open world around us:
Transition Initiativen
das Transition Netzwerk ist eine globale Bewegung von lokalen Initiativen. Die Engagierten wollen ihre Stadt und das eigene Leben nachhaltig gestalten und das gemeinsam tun.
Man kann viel nachlesen über den Hintergund und die Geschichte der Bewegung. Vielleicht gibt es auch eine offene Gruppe in deiner Nähe?
mehr Infos unter: transition-initiativen.de
mundraub.org
Unter mundraub.org findet ihr freie Früchte. Was bedeutet das?
Es gibt eine Karte mit essbaren Pflanzen, wilden Kräutern und frei zugänglichen Obstbäumen die jede*r bearbeiten kann. Wenn ihr euch nicht sicher seid was gegessen werden kann fragt einfach Passanten oder jemanden dem ihr vertraut!
givebox.eu
Die Idee der Givebox ist einen Raum oder Regal zur Verfügung zu stellen, um unkompliziert Brauchbares zu tauschen, zu finden oder zu geben. Vielleicht gibt es ja auch eine Givebox in deiner Nähe?
Auf der offiziellen Seite gibt es eine Liste schon vorhandener Tauschplätze. Meistens sind diese frei zugänglich und jede*r kann etwas kontribuieren, sortieren oder auch einfach nur mitnehmen. Schaut es euch an oder eröfnet eine Box in eurer Stadt!
Viel Spaß beim stöbern!
foodsharing.de
Beim Foodsharing steht das retten von Lebensmitteln im Vordergrund. Auf der Seite könnt ihr einsehen wo es Fairteiler gibt und wo man spontan Essenskörbe abholen kann. Auch als Unternehmen kann man sich anmelden um die Lebensmittelverschwendung im Betrieb zu verkleinern.
Im nächsten Schritt könnt ihr auch Foodsaver werden, also eine Person die im Kontakt mit den Lebensmittelbetrieben, Bäckereien oder Bio- und Supermärkten steht und dort zuverlässig Lebensmittel vor der Tonne rettet. In den aktiven Städten gibt es meist schon eine gute Infrastruktur, meldet euch an, informiert euch und teilt die Idee mit bekannten Betrieben und Freunden. Lest hier den Artikel.
Guten Appetit!
offene Gemeinschaftsgärten
Offene Gemeinschaftsgärten sind Teil einer globalen Bewegung die sich aktiv mit dem Gärtnern im urbanen Raum auseinandersetzt, sich um Lebensmittelsouveränität sorgt und Umweltbewusstsein mit der Gartenkultur in die Städte zurückbringt.
offene Werkstätten
Im Netzwerk offener Werkstätten findet ihr Anlaufstellen mit gut ausgestatteten Werkstätten. Alles zwischen Holz- und Metallbearbeitung kann hier unter Anleitung erbastelt und getüftelt werden. Wer selber gerne handanlegt kann sich auf ein offenes Netzwerk und guten Austausch freuen, schaut also vorbei!
offene Bücherregale
freie Lastenräder
[…]